30-06-2025, 16:50
MKVToolNix – ist eine freie Sammlung von Programmen zum Erstellen und Bearbeiten von Matroska-Multimediadateien. Da es quelloffen und kostenlos ist sowie Versionen für alle bedeutenden Betriebssysteme existieren, gehört MKVToolNix zu den populärsten Anwendungen für diese Aufgabe. Vor allem für Nutzer von macOS ist die Auswahl an derartigen, qualitativ guten Programmen gering.
Ersteller von diesem Projekt auf Github
1. Die docker-compose_mkvtoolnix im Anhang Herunterladen.
2. Neues Docker-Projekt in UGOS Erstellen und yaml Inhalt einfügen.
3. Dateien die Bearbeitet werden sollen liegen unter einem Bestimmten Pfad, dafür Links vom Doppelpunkt eigenen Pfad Eintragen
4. Eure GuppenID und UserID anpassen. (Gruppen: 10=admin ODER 100=user)
5. Zum Auslesen in UGOS auf Systemsteuerung -> Terminal -> SSH -> Haken setzen mit Port 22
6. Entweder mit Putty Verbindung zum NAS Herstellen oder
7. über Windows mit Tastenkombination WINDOWS-TASTE+R dadurch geht "Ausführen" auf gebt dort folgendes ein: cmd
8. Im "Fenster mit Schwarzen Hintergund und weißer Schrift" setzt dann eure Namen und die IP vom NAS ein
9. Passwort Eingabe ist nicht sichtbar aber ihr schreibt
10. jetzt ganz einfach folgendes eingeben:
11. Damit habt ihr die benötigten Daten für Punkt 4
12. Bereitstellen
13. Website öffnen:
Download: Siehe Anhang.
Ersteller von diesem Projekt auf Github
1. Die docker-compose_mkvtoolnix im Anhang Herunterladen.
2. Neues Docker-Projekt in UGOS Erstellen und yaml Inhalt einfügen.
3. Dateien die Bearbeitet werden sollen liegen unter einem Bestimmten Pfad, dafür Links vom Doppelpunkt eigenen Pfad Eintragen
Code:
volumes:
- /volume1/mediathek:/storage:rw4. Eure GuppenID und UserID anpassen. (Gruppen: 10=admin ODER 100=user)
Code:
environment:
- PUID=1000
- PGID=10
- USER_ID=1000
- GROUP_ID=105. Zum Auslesen in UGOS auf Systemsteuerung -> Terminal -> SSH -> Haken setzen mit Port 22
6. Entweder mit Putty Verbindung zum NAS Herstellen oder
7. über Windows mit Tastenkombination WINDOWS-TASTE+R dadurch geht "Ausführen" auf gebt dort folgendes ein: cmd
8. Im "Fenster mit Schwarzen Hintergund und weißer Schrift" setzt dann eure Namen und die IP vom NAS ein
Code:
ssh marco@192.168.1.2009. Passwort Eingabe ist nicht sichtbar aber ihr schreibt

10. jetzt ganz einfach folgendes eingeben:
Code:
id11. Damit habt ihr die benötigten Daten für Punkt 4
12. Bereitstellen
13. Website öffnen:
Code:
http://192.168.1.200:5801Download: Siehe Anhang.