Dieses Forum verwendet Cookies.
Für "Social-Login" gelten weitere AGB die in diesem Forum unter Sonstiges liegen.
Technisch nötwendige finden Sie am Ende der Seite unter "Cookie-Einwilligungseinstellungen". (March 11) x


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Paperless-NGX - Standalone
#1
Hier ist der Support Thread wenn fragen oder Probleme sind für Registrierte Benutzer.

Ich hab mal eine YAML gemacht  Smile

Benutzer und Passwort in Zeile 45/46 anpassen

Code:
      PAPERLESS_ADMIN_USER: admin
      PAPERLESS_ADMIN_PASSWORD: mysecretpw


Es Handelt sich hier um eine Alte Version, wo man Container noch Manuell Erstellen musste.
Außerdem habe ich noch viel mit Gruppen und Usern gearbeitet.
Wenn jemand Interesse hat, einfach hier Schreiben und ich sehe es mir nochmal an und Erstelle ein Docker-Projekt.



Download als Anhang


Angehängte Dateien
.pdf   uGreen - UGOS - Docker - Paperless-NGX.pdf (Größe: 906.83 KB / Downloads: 50)
.yaml   docker-compose_paperless.yaml (Größe: 1.7 KB / Downloads: 41)
Zitieren
#2
Hallo, 
Ich suche Möglichkeit Backup zu machen für Paperless, kann mir mir da jemand helfen, welche Möglichkeiten gibt es? Was benutzt Ihr ?

Wäre es damit möglich?

Code:
  # Scheduler Service
  scheduler:
    image: mcuadros/ofelia:latest
    volumes:
      - /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock
      - ./ofelia.ini:/etc/ofelia/config.ini
    depends_on:
      - webserver
    restart: unless-stopped

Code:
[job-exec "Document Exporter"]
schedule = @midnight
container = paperlessngx-portainer-webserver-1
command = document_exporter ../export -f
run-on-startup = true
Zitieren
#3
Hallo Arik,

das kenne ich noch nicht aber du kannst dir ja mal das Backup ansehen in der yaml was ich bei „ioBroker mit Backup“ verwendet habe.

Ich kann mir deine Version am Wochenende mal an sehen.


Also ich habe es mir mal angesehen aber verfolge es auch nicht weiter da du eine andere Version zu nutzen scheinst "paperless-portainer-webserver" also nicht diese hier.

Wenn du ein Backup möchtest nutze das wie oben erwähnte vom ioBroker und Pflege es in die Container ein.

Meine yaml erstellt Dir unter dem Dockerpfad - Projektname einen Ordner names paperless diesen musst du dir nur sichern und im Fehlerfall nur zurückspielen. (so die Aussage von paperless selbst im Dockerbetrieb)

In UGOS rechts Klick und "Kopieren nach..." und auf evtl deinen HDD Volume.

Wenn du Kritische Daten nutz, die ein Backup in Minutentakt erfordern, dann ist dies hier nicht der richtige Weg für dein Vorhaben und sollte professionell umgesetzt werden zum Beipiel in der Hetzner Cloud oder mit ähnlichen Backup/Snapshot Lösungen.
Zitieren
#4
Es gibt noch 4 spannende Antworten - registriere dich, um den vollen Diskussionsverlauf zu erleben!
Zitieren
#5
Keine Zeit? -
Zitieren
#6
Mehr als nur der Anfang - registriere dich und entdecke den vollen Verlauf!
Zitieren
#7
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste