Dieses Forum verwendet Cookies.
Für "Social-Login" gelten weitere AGB die in diesem Forum unter Sonstiges liegen.
Technisch nötwendige finden Sie am Ende der Seite unter "Cookie-Einwilligungseinstellungen". (March 11) x


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Warum ich YAML Projekte bzw. Stacks für einzelne Container nutze
#1
Da häufig die Frage gestellt wird, warum ich für einzelne Container ein Projekt – beziehungsweise, wie es in Portainer heißt, einen Stack mit YAML – erstelle, hier die Gründe:

  1. Einfache Handhabung: Die Organisation, Verwaltung und Erstellung wird dadurch übersichtlicher und vereinfacht.
     
  2. Spezielle Anforderungen: Manchmal wird ein USB-Gerät, Spezieller Pfad oder Grafiksupport benötigt – Letzteres wurde bereits in die UGOS-Docker-GUI integriert.
     
  3. Vorlagenfunktion: Mit den vorhandenen Daten lässt sich schnell ein einzelner Container erstellen, der als Referenz oder Ausgangspunkt dient.
     
  4. YAML-basierte Konfiguration und Backup: Da es sich bei dem Projekt bzw. Stack um eine YAML-Datei handelt, können Änderungen (wie IP-Adressen oder Zugangsdaten) nicht nur auf dem NAS übernommen werden, sondern es wird auch automatisch eine Kopie auf dem Rechner gespeichert, auf dem die Bearbeitung stattfindet und ein erneutes Ausrollen vereinfacht.



Allgemein: Nicht jedes Images was Installiert werden soll, bringt die Nötigen Daten Vorausgefüllt mit, wie Pfade oder Variablen die für einen Start nötig sind.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: