![]() |
|
Clipboard Image to Posts - MyBB Plugin - Druckversion +- Interceptor Forum (https://interceptor.marconitschke.de) +-- Forum: Sonstiges (https://interceptor.marconitschke.de/forum-70.html) +--- Forum: MyBB Plugin (https://interceptor.marconitschke.de/forum-82.html) +--- Thema: Clipboard Image to Posts - MyBB Plugin (/thread-142.html) |
Clipboard Image to Posts - MyBB Plugin - nitje - 05-09-2025 Clipboard Image to Post (MyBB Plugin) - Mit diesem Addon kannst du Bilder direkt aus der Zwischenablage (z. B. per Strg+V oder rechts-Klick->Einfügen) in den MyBB-Editor einfügen. Das Bild wird als Anhang hochgeladen und – wie beim Klick auf „In den Beitrag einfügen“ – inline an die Position eingefügt. So läuft das Einfügen ab Einfügen (Paste): Du fügst ein Bild aus der Zwischenablage in das Editor-Textfeld ein. Upload: Das Plugin lädt die Datei mit der MyBB-Upload-Funktion hoch (z. B. als clipboard_YYYYMMDD_HHMMSS.png). Inline-Platzierung: An genau der letzten Cursor-Position setzt das Plugin den Platzhalter [attach-ment=ID] in den Text. Darstellung: Unten im Beitrag erscheint das Bild ganz normal in der Attachment-Liste (Dateiname z. B. clipboard_… .png). Im Text wird das Bild inline angezeigt – so, als hättest du unten auf „In den Beitrag einfügen“ geklickt. Entfernen des Tags: Löschst du den [attach-ment=ID]-Tag aus dem Text, bleibt das Bild nur als Anhang erhalten. Gültigkeitsbereich: Das Plugin greift nur auf newthread.php, newreply.php und editpost.php. Die normale Upload-Funktion bleibt unverändert. Installation Plugin-Dateien nach inc/plugins/ hochladen. Im ACP aktivieren. Im ACP Einstellung für DEBUG können vorgenommen werden. Fehlerfall & Berechtigungen Wenn beim Einfügen nichts passiert außer dass der Cursor nach oben springt, konnte das Plugin vermutlich das benötigte Script nicht anlegen: Prüfe die Schreibrechte des betreffenden scripts-Ordners (der Webserver-User muss schreiben dürfen). Vorgehen (Beispiel aus der Praxis): Ordner kurzzeitig auf 0757 setzen, Plugin aktivieren, Rechte wieder zurücksetzen. Hintergrund: Dein Login-User (z. B. ABC) kann sich vom Webserver-User (z. B. XYZ) unterscheiden. Entscheidend ist, dass XYZ Schreibrechte hat. Deinstallation Nur beim Deaktivieren und Deinstallieren entfernt das Plugin das zugehörige Script wieder (sauber für zukünftige Updates). |