Dieses Forum verwendet Cookies.
Für "Social-Login" gelten weitere AGB die in diesem Forum unter Sonstiges liegen.
Technisch nötwendige finden Sie am Ende der Seite unter "Cookie-Einwilligungseinstellungen". (March 11) x


Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Webserver Personalisierbar mit MyBB
#1
Hier ist der Support Thread wenn fragen oder Probleme sind für Registrierte Benutzer.

Es ist jetzt ein Paket, also Benötigte Dateien und Anleitung zusammen!
 
- Es ist kein Download-Link mehr in der Anleitung.
- Im Downloadbereich sieht man die Version, Download-Datei erhält ebenfalls die Versions-Endung "_0.x"



Kurzbeschreibung:

Es Handelt sich hier um ein Personalisierbarern Webserver mit Automatischen Download von latest MyBB, das MyBB kann auch gelöscht werden aber
es sind in der htaccess und nginx conf noch Code Schnipsel von MyBB vorhanden!
Falls lieber jemand phpBB oder Drupal was auch immer Einsetzen möchte, dies wäre mit SCP im html Ordner zu erledigen.
Achtung wer was anderes als MyBB betreibt sollte nicht die yaml Bearbeiten und auf Neubereitstellen Klicken bzw. Deploy bei Portainer, das wird Fehler verursachen.


Versionen sind via Dockerfile frei Wählbar solange diese untereinander Kompatibel sind!
MyBB v1.8.38 ---------------- PHP v8.3.12-fpm ---------------- SQL v16.4-1---------------- MySQL v8.0.40------ Apache v2.4.62 ----oder---- nginx v1.27.2 ----------------usw. 


Kleine Hilfestellung zur Installation gibt es auch in dem Video zur Hetzner Cloud - crowdsec - Webserver-MyBB - Nextcloud-AIO - Vaultwarden. Da Installiere ich crowdsec, NPM, mybb, Nextcloud-AIO und richte diese auch ein. (Vaultwarden ist nicht im Video Enthalten aber im Installations-Paket für Hetzner)
Nur das ihr halt auf euren NAS seid und nicht mit Portainer sondern mit uGreen-UGOS-Docker-Projekt Arbeitet.



Kleiner Hinweis damit in MyBB die Cookies richtig gesetzt werden und Angezeigt werden, als Beispiel in "Chrome Cookie Editor"

Im ACP unter Einstellungen in Seiten-Details
Code:
URL zum Forum:           https://www.meinedomain.de
URL der Homepage         https://www.meinedomain.de/
Cookie-Domain:           .www.meinedomain.de
Cookie-Pfad:             /
SameSite Cookie Flag:    JA
Cookies nur über HTTPS:  JA


PHP info

Inhalt anzeigen






Download im Anhang


Angehängte Dateien
.zip   uGreen - UGOS - Docker - Projekt - Webserver Personalisierbar mit MyBB.zip (Größe: 1.31 MB / Downloads: 0)
Zitieren
#2
Habe jetzt eine Version mit HTTPS gemacht für Apache, damit ist jetzt "egal" was im Forum als Domain angegeben ist, solange bei der Bridge Variante, http über Port:8023 oder https über Prot:8443 aufgerufen wird und als Installationsweg der 8443 also https weg genutzt wird, dann Funktionieren beide Seitenaufrufe Parallel.

Diese wird ja vorausgefüllt bei der Erstinstallation, wenn man über die Links im Docker Container die Website aufruft (ist auch Änderbar im nachgang ich weis).

Wenn man also mit http die Einrichtung machen musste weil https nicht ging ;-) wurde beim Aufruf über Domain mit NPM SSL eine fast Leere Seite ohne CSS, also weis nur Bisschen Text ohne Logo etc.

Es gibt nur die Apache Variante mit Nginx Variante kann ich nicht Testen da würde mein Test-Forum nicht mehr gehen.

Der eigentlich zweck dahinter war das ein Plugin für das Forum im Testsystem ging aber im Live System nicht und der Unterschied war halt mit und ohne Verschlüsselung.
Leider nada(daran liegts nicht)  Big Grin

ABER die Browser-Entwicklertools Wink gaben Aufschluss, es lag an net::ERR_CONTENT_DECODING_FAILED 200 (OK) also an Doppelter Komprimierung von PHP-FPM und im Forum hatte ich unter Server Optimierung die Gzip-Kompression an  Angel also immer daran Denken, das es der Server macht egal ob ihr MYBB, Drupal oder phpBB und wie sie alle heißen verwendet.


Es wird ein SelfSign Zertifikat erstellt, nur ca. 3500 Tage gültig! Kein cron Job Implementiert oder wird auch nicht beim Start überschrieben/Neu erstellt<- einfachste Methode!

Hatte am Anfang mit LetsEncrypt getestet nicht weiterverfolgt da musste auch ein cron job für die erneuerung laufen.

Zertifikat kann mit Folgenden Angaben beschrieben werden:
- Domainname
- NAS-IP oder hier auch macvlan IP
- DOCKER-IP

Ja und wer Braucht das?
Allgemein könnte man es mit "jedem Docker Container machen".
Habe mich halt einwenig Belesen beim Testen und es ist nicht gut einen mix aus HTTPS und HTTP zu machen (Man-In-The-Middle) und manche Server können es erkennen und das Rating für SSL/TLS Sinkt.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#3
Neue Version Verfügbar, mit einem Fix im PHP-Dockerfile für GD jpg Support, dadurch ging die Thumbnail Erstellung nicht.
Und eine SelfSign Variante für eine Bridge compose.

Bild wo beide Thumbnail gehen, habe ich mir jetzt gespart  Big Grin


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#4
Es gibt noch 10 spannende Antworten - registriere dich, um den vollen Diskussionsverlauf zu erleben!
Zitieren
#5
Keine Zeit? -
Zitieren
#6
Nur ein Klick entfernt vom vollstaendigen Gespraech - registriere dich!
Zitieren
#7
Zitieren
#8
Zitieren
#9
Zitieren
#10
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste