Also du kannst es umständlich für jeden Punkt einstellen oder mit die Kurven Arbeiten. Wenn es einen Fehler bei deiner config gibt springt das System auf auf die /etzc/hwmon.conf zurück.
Dann kann es beim Wechsel der Profile bei Falschen Werten auch Fehler geben, als Beispiel, nach Volle Leistung Springt der CPU Lüfter nicht mehr zurück auf die Regelwerte!
Das Konzept der Kühlung ist Frische Luft ins das Gehäuse, für die CPU die unten Sitzt, diese kann langsamer ihren Lüfter Bewegen um Kalte Luft zu bekommen. Außerdem dreht der Lüfter etwas höher, plus das die Kurve eher anspricht um bei Last direkt mehr Luft zu fördern.
Das gegenteil wie es vorher war ist die Gehäsue Lufter gehen wie bei dir mal an und Aus oder wie bei mir drehen nur langsam, dadurch muss der CPU Kühler höher drehen um die gleich Kühlleistung zu haben weil er ja die Warme HDD Luft ansaugt. In UGOS wurde aber beides nicht so dolle angesprochen zumindest bei meinem DXP6800pro, eher gleich als Beispiel 900/900/900 (CPU-Lüfter/SYSTEM-Lüfter1/SYSTEM-Lüfter2) wenn last kam ist der CPU-Lüfter Schneller gelaufen und die SYSTEM-Lüfter weiter wie bisher, hat dadurch die Warme Gehäuse Luft zum Kühlen der CPU genutzt, was ineffektiv ist.
Du kannst mit die Werte Spielen aber musst alles einzeln auch mal an die grenzen bringen(CPU/HDD) und dann sehen ob UGOS mit deinen geänderten Werten klar kommt oder ob ein Lüfter hängt. Dadurch das du Lüfterdrehzahlbereiche direkt änderst kann es irgenwann dazu kommen das du außerhalb der Reglergrenzen kommst, deswegen der weg direkt über die Kurve bei mir und am Limit, ist Limit, da stürtzt die Regelung nicht ab.
Zusätzlich ist bei der CPU der Startwert geändert, für das Schnelle runterkühlen(bzw. halten) der CPU bei Last.
Wenn die v1.9 bei dir geht, die CPU- und Gehäuse Lüfter sich Permanent drehen, ist doch gut, sonst musst du diese halt manuel auf deine Bedürfnisse ändern.
Kleiner Auszug:
Dann kann es beim Wechsel der Profile bei Falschen Werten auch Fehler geben, als Beispiel, nach Volle Leistung Springt der CPU Lüfter nicht mehr zurück auf die Regelwerte!
Das Konzept der Kühlung ist Frische Luft ins das Gehäuse, für die CPU die unten Sitzt, diese kann langsamer ihren Lüfter Bewegen um Kalte Luft zu bekommen. Außerdem dreht der Lüfter etwas höher, plus das die Kurve eher anspricht um bei Last direkt mehr Luft zu fördern.
Das gegenteil wie es vorher war ist die Gehäsue Lufter gehen wie bei dir mal an und Aus oder wie bei mir drehen nur langsam, dadurch muss der CPU Kühler höher drehen um die gleich Kühlleistung zu haben weil er ja die Warme HDD Luft ansaugt. In UGOS wurde aber beides nicht so dolle angesprochen zumindest bei meinem DXP6800pro, eher gleich als Beispiel 900/900/900 (CPU-Lüfter/SYSTEM-Lüfter1/SYSTEM-Lüfter2) wenn last kam ist der CPU-Lüfter Schneller gelaufen und die SYSTEM-Lüfter weiter wie bisher, hat dadurch die Warme Gehäuse Luft zum Kühlen der CPU genutzt, was ineffektiv ist.
Du kannst mit die Werte Spielen aber musst alles einzeln auch mal an die grenzen bringen(CPU/HDD) und dann sehen ob UGOS mit deinen geänderten Werten klar kommt oder ob ein Lüfter hängt. Dadurch das du Lüfterdrehzahlbereiche direkt änderst kann es irgenwann dazu kommen das du außerhalb der Reglergrenzen kommst, deswegen der weg direkt über die Kurve bei mir und am Limit, ist Limit, da stürtzt die Regelung nicht ab.
Zusätzlich ist bei der CPU der Startwert geändert, für das Schnelle runterkühlen(bzw. halten) der CPU bei Last.
Wenn die v1.9 bei dir geht, die CPU- und Gehäuse Lüfter sich Permanent drehen, ist doch gut, sonst musst du diese halt manuel auf deine Bedürfnisse ändern.
Kleiner Auszug:
Code:
/home/marco # /usr/local/bin/ugos-fan-dump
UGOS Fan Debug — Tue Sep 2 08:06:48 PM EEST 2025
driver mode : 0 (auto (hwmonitor))
UI mode : 2 (1=leise,2=standard,3=voll)
CPU temp : 31°C
NVMe temp : /dev/nvme0 -> 29°C
NVMe temp : /dev/nvme0n1 -> 30°C
NVMe temp : /dev/nvme0n1p1 -> 30°C
NVMe temp : /dev/nvme0n1p2 -> 31°C
NVMe temp : /dev/nvme0n1p3 -> 31°C
NVMe temp : /dev/nvme0n1p4 -> 31°C
NVMe temp : /dev/nvme0n1p5 -> 31°C
NVMe temp : /dev/nvme0n1p6 -> 31°C
NVMe temp : /dev/nvme0n1p7 -> 31°C
model conf : /etc/default/dxp6800.conf
fallback : /etc/hwmon.conf
pred[/etc/default/dxp6800.conf]: PWM-set=130/200/230/230 CPU_stage=130 CPU_lin=130 DRIVES=130 -> PRED=130
pred[/etc/hwmon.conf]: PWM-set=64/128/204/255 CPU_stage=64 CPU_lin=64 DRIVES=64 -> PRED=64
--- recent hwmonitor log (syspwm) ---
[09-02 18:11:10][hwmonitor.c checkFan()][0575][WARN] f1=1386,f2=1412,t=1388.000000,syspwm=130
[09-02 18:21:20][hwmonitor.c checkFan()][0575][WARN] f1=1386,f2=1415,t=1388.000000,syspwm=130
[09-02 18:31:22][hwmonitor.c checkFan()][0575][WARN] f1=1383,f2=1412,t=1388.000000,syspwm=130
[09-02 18:41:26][hwmonitor.c checkFan()][0575][WARN] f1=1383,f2=1415,t=1388.000000,syspwm=130
[09-02 18:51:28][hwmonitor.c checkFan()][0575][WARN] f1=1386,f2=1415,t=1388.000000,syspwm=130
[09-02 19:01:30][hwmonitor.c checkFan()][0575][WARN] f1=1386,f2=1415,t=1388.000000,syspwm=130
[09-02 19:11:34][hwmonitor.c checkFan()][0575][WARN] f1=1380,f2=1415,t=1388.000000,syspwm=130
[09-02 19:21:35][hwmonitor.c checkFan()][0575][WARN] f1=1383,f2=1418,t=1388.000000,syspwm=130
[09-02 19:31:37][hwmonitor.c checkFan()][0575][WARN] f1=1383,f2=1415,t=1388.000000,syspwm=130
[09-02 19:41:41][hwmonitor.c checkFan()][0575][WARN] f1=1383,f2=1412,t=1388.000000,syspwm=130
[09-02 19:51:49][hwmonitor.c checkFan()][0575][WARN] f1=1383,f2=1415,t=1388.000000,syspwm=130
[09-02 20:01:59][hwmonitor.c checkFan()][0575][WARN] f1=1383,f2=1412,t=1388.000000,syspwm=130
--- current RPM ---
cpufan speed:790
sysfan1 speed:1380
sysfan2 speed:1415
/home/marco #
Galerie

RSS-Synchronisation